Wir entwickeln, planen und realisieren Gebäude, die funktional, wirtschaftlich und auf die Bedürfnisse unserer Auftraggeber zugeschnitten sind: Damit Sie jederzeit Sicherheit über Kosten, Abläufe und Ergebnisse haben.
⧫ Zukunftssicherheit durch erweiterbare Gebäudekonzepte
⧫ Planung unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
⧫ Objektive Investition dank neutraler Planung
⧫ Integrierte Planung durch Ingenieure & Architekten
⧫ Funktionalität, Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit vereint
Damit Bauprojekte nicht schon in der Planungsphase scheitern, müssen unklare Abläufe und fehlende Abstimmung zwischen Projektpartnern vermieden werden. Für Bauherren und Investoren bedeutet das nicht nur steigende Ausgaben, sondern auch Unsicherheit im gesamten Projektverlauf.
Eine durchdachte Gebäudeplanung verhindert genau das. Sie sorgt für transparente Strukturen, verlässliche Termin- und Kostenpläne und berücksichtigt von Anfang an Aspekte wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und rechtliche Vorgaben. So werden Risiken minimiert und Bauprojekte erfolgreich umgesetzt.
Die KOCH Gruppe begleitet Sie dabei als erfahrener Partner von der ersten Idee bis zur Realisierung. Mit interdisziplinärem Know-how, modernsten Planungsmethoden und einem ganzheitlichen Blick stellen wir sicher, dass Ihr Bauprojekt nicht nur funktional und wirtschaftlich, sondern auch zukunftssicher geplant wird ✓
Die Phasen der Gebäudeplanung orientieren sich im Wesentlichen an den Leistungsphasen der HOAI:
In diese Phase fallen alle Maßnahmen zur Ermittlung der Ausgangslage, darunter Ziel- und Budget-Definition, Klärung des Flächenbedarfs oder auch Baugrundprüfungen: für eine belastbare Entscheidungsgrundlage.
Anschließend entwickeln wir Grobkonzepte, die einen Vergleich hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Investitions- und Betriebskosten ermöglichen. Zudem gilt es in dieser Phase, Bauvorschriften und Auflagen mit der Bauaufsicht zu klären. Sie erhalten damit frühzeitig Klarheit über Kosten und Genehmigungsfähigkeit Ihres Projekts.
Die Entwurfsplanung zielt auf einen genehmigungsfähigen Gebäudeplan ab, der bereits Fachplanerleistungen (Statik, TGA etc.) integriert: Damit Ihre Vision nicht nur auf dem Papier überzeugt, sondern auch technisch und wirtschaftlich tragfähig ist.
Ohne Baugenehmigung kein Baustart: Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt rechtssicher und zügig genehmigt wird durch die Ausarbeitung des Bauantrags sowie das Einreichen bei der zuständigen Behörde inkl. Klärung rechtlicher und baurechtlicher Bestimmungen.
In dieser Phase werden Detailpläne mit Fachplanern und Bauunternehmen für alle Gewerke erarbeitet. So sorgen wir dafür, dass alle Beteiligten reibungslos zusammenarbeiten und Ihr Bauvorhaben effizient umgesetzt wird.
Die Vergabevorbereitung hilft dabei, möglichst detaillierte Unterlagen für die Ausschreibung zu entwickeln – mit dem Ziel, den Kunden Planungssicherheit hinsichtlich des Finanzrahmens zu geben und passende Bauunternehmen zu finden.
Die Vergabe erfordert eine detaillierte Prüfung von Angeboten hinsichtlich Preis, Qualität, Erfahrung und Kapazität. Wir übernehmen für unsere Kunden Vertragsverhandlungen, erstellen Vergabevorschläge und finden so die optimalen Baupartner.
Ein Gebäude zu planen ist das eine; dass jedoch alles an Ort und Stelle korrekt umgesetzt wird, ist kein Selbstläufer. Damit in der Realisierungsphase alles termingerecht und im Budget erledigt wird, übernehmen wir die Qualitätsprüfung, Kostenkontrolle, Baudokumentation und Abnahme von Bauleistung für unsere Auftraggeber:innen.
Wir erwecken nicht nur Prozesse zum Leben, sondern sorgen dafür, dass die Umgebung exzellent auf sie abgestimmt ist.
Die Logistik- bzw. Fabrikplanung profitiert von der Nähe zur Architektur und umgekehrt: Dank der engen Verzahnung unserer Kompetenzen wissen wir genau, worauf es bei komplexer Gebäudeplanung ankommt.
Zu Ihrem Vorteil: Wir planen individuelle Industriegebäude, die Ihre Abläufe unterstützen. ➜ rechtssicher, wirtschaftlich und zukunftsfähig ✔
Die Gebäudeplanung versteht sich einerseits als zentraler Bestandteil der Arbeit von Architekten, andererseits ist sie im Industriekontext Teil der Konzeptplanung von Fabriken und Logistikstandorten.
Sie umfasst typischerweise alle Maßnahmen, die für eine effiziente Abwicklung von Industriebauten notwendig sind – von der Planung bis zur Ausführung. Dabei ist es die Aufgabe von Architekten und Ingenieuren, eine ganzheitliche, genehmigungsfähige Gebäudekonzeption zu erstellen, die den kritischen Prüfungen von Behörden standhält und gleichzeitig alle Anforderungen der Bauherren erfüllt:
Damit Ihr Projekt im gesetzten Kosten- und Zeitrahmen sowie rechtssicher abgewickelt wird.
Was uns unterscheidet? Ganz klar: Wir planen Industriegebäude, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Unsere Kunden profitieren insbesondere von der Interdisziplinarität, die wir durch die enge Zusammenarbeit von Logistik- und Fabrikplanern und Industriearchitekten unter einem Dach gewährleisten. Mit diesem integrierten Planungsansatz decken wir alle Kompetenzen ab, die für die effektive Abwicklung von Industriebauten nötig sind.
So sparen unsere Kunden gleich auf mehreren Ebenen: Der Abstimmungsaufwand sinkt auf ein Minimum, Sie haben einen zentralen Ansprechpartner für die Projektsteuerung und dadurch weniger Schnittstellenverluste.
Die intensive Vorplanung durch die Experten der KOCH Gruppe zahlt sich aus: Genehmigungen mit Behörden werden schneller abgewickelt und Gebäuderichtzeiten verkürzen sich – für weniger Zeitaufwand und geringere Baukosten.
Technik ohne Bau zu denken gleicht einem Blindflug.
Die Logistikplanung ist in der Regel unsere Ausgangsbasis: Wir ermitteln gemeinsam mit unseren Kunden die Leistungsanforderung an die (Intra-) Logistik, planen Prozesse, ermitteln passende Systemanbieter und gestalten die ideale Logistiklösung für unsere Industriekunden.
Aber: Nicht jeder Baugrund oder jedes Bestandsgebäude eignet sich für Automatisierungsvorhaben und hält den dynamischen Lasten der Technik stand. Oftmals gilt daher: Ob Prozesse überhaupt optimiert und automatisiert werden können, ist stark abhängig von der Bodenbeschaffenheit oder der Gebäudestatik.
Deshalb ist gerade bei der Konzeption von Logistikbauten der ganzheitliche Blick entscheidend, der sowohl bauliche als auch prozessuale Themen berücksichtigt. Durch die enge Zusammenarbeit unserer Logistikexperten und Industriearchitekten entstehen Industriegebäude aus einem Guss. Gebäude, die nicht nur funktional sind, sondern Ihre Prozesse optimal unterstützen:
➜sinnvoll gestaltet, belastbar und wirtschaftlich umgesetzt✔
Die Kosten für eine Gebäudeplanung ist abhängig von Größe und Umfang Ihres Projekts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, passend zu Ihrem Vorhaben.
Prinzipiell können alle größeren Bauvorhaben mit den Generalplanern der KOCH Gruppe realisiert werden – ob Logistikzentrum, Produktionsstandort oder Lagerhalle.
Auch Projekte ohne Logistikfokus sind Teil unseres Portfolios, darunter Verwaltungs- und Bürogebäude oder sogar ein Hotel.
Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Kundenprojekte:
Zu den Referenzen
Wie schnell ein Gebäude geplant werden kann, richtet sich ganz nach den Voraussetzungen vor Ort, dem Umfang und der Komplexität des Projekts. Daher muss von Fall zu Fall eine gesonderte zeitliche Einschätzung abgegeben werden.