Die Gesundheitsbranche hat ein enormes Potenzial. Insider prognostizieren, dass sie schneller wachsen wird als die Weltwirtschaft. Fakt ist: Die Medizin- und Pharmaindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Auch hier geht der Trend ganz stark hin zu personalisierten Produkten – und zu schnelleren Produktzyklen.
Unser höchstes Gut ist die Gesundheit. Sie gewinnt angesichts des demographischen Wandels noch mehr an Bedeutung als bisher. Neue Lebensbereiche werden laufend integriert. Die steigende und veränderte Nachfrage stellt die Branche vor Herausforderungen und bietet Ihr zugleich vielversprechende Chancen.
Besonders die Life Sciences (Biowissenschaften oder auch Lebenswissenschaften) sind ein Wachstumsmarkt, an dem alle Unternehmensgrößen partizipieren können. Gefragt sind hier u.a. hoch innovative Medizin- und Pharmaprodukte, die eine optimale Versorgung der Patienten zu Hause gewährleisten und ihre Lebensqualität steigern.
Artikelvielfalt der Hersteller
Die Pharmaindustrie produziert eine Vielzahl an Arzneimitteln im Bereich der Human- und Tiermedizin – von Medikamenten, Impfstoffen und Sera bis hin zu biotechnologisch erzeugten Gentherapeutika. Die Produktions-, aber auch die Logistikprozesse müssen höchsten medizinischen und technischen Anforderungen entsprechen.
Effiziente Prozesse in den Krankenhäusern
In den Krankenhäusern gewinnt die Intralogistik als wirksames Tool zur Steigerung der Effizienz, Sicherung der Qualität und Einsparung der Kosten ebenfalls an Bedeutung. Hier gilt es wichtige Strategie- und Investitionsentscheidungen zu treffen, um auch in Zukunft die beste medizinische Versorgung realisieren zu können – mit Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Ein optimales und ganzheitliches Logistiksystem ist hierzu unabdingbar. Wir bringen unsere Kunden zuverlässig und schnell an dieses Ziel.
Lokale Produktion und regionale Lagerhaltung
Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen und Lücken einer modernen, rund um den Globus verlaufenden Supply Chain aufgedeckt. Das Ergebnis: Die lokale Produktion und regionale Bevorratung systemrelevanter Medizingüter, Pharma- und Chemieerzeugnisse (z. B. zur Herstellung von Desinfektionsmitteln) wird in Zukunft signifikant an Bedeutung gewinnen. Auch das neue Arzneimittelgesetzes, wonach Gesundheitsbehörden künftig eine Lagerhaltung für bestimmte Pharmapräparate anordnen können, verstärkt diesen Trend.
Logistik als Helfer in der Pandemie
In Krisen wie der Corona-Pandemie zeigt sich, dass es bei der Produktion und Bereitstellung von dringend benötigten Medizinprodukten – wie z. B. Impfstoffen – neben Qualität und Wirtschaftlichkeit noch einen weiteren elementar wichtigen Aspekt gibt: die Schnelligkeit. Nur mit modernen Logistiksystemen sind die Produzenten und Lieferanten in der Lage, in Time, in Quality und in Budget zu agieren. Hier gilt es, schnellstmöglich die Lücken zu schließen und an Perfomance zu gewinnen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.